Hightech im Handwerk
Die Arbeit unseres Betriebes verbindet das traditionelle Handwerk mit modernsten Techniken und dem nötigen Know-how. Nur so ist eine Vorbeugung und erfolgreiche Behandlung von Fußschäden und Körperbehinderungen möglich.
Elektronische Handwerkzeuge wie:
sind mittlerweile genau so in den Herstellungsprozeß mit eingebunden wie Hammer, Messer, Nadel und Faden.
|
|
Das Programm GP-Insole der Firma GeBioM ermöglicht die Einlagenkonstruktion auch schwierigster Fälle am Computer innerhalb kürzester Zeit. Auf Grund der vielfältigen Möglichkeiten, ist es möglich jederzeit auf verschiedene Messungen zurück zu greifen. Ob nun die Trittspur, die Fußdruckmessung oder das photooptische System Orthotronic; alle Daten sind verfügbar und ermöglichen eine optimale Versorgung Ihrer Füße.
|
|
|
|
 |
Nach der Erstellung am CAD Programm, werden diese Daten nun direkt an die CNC Fräse weitergegeben, wo von Meisterhand das entsprechende Rohmaterial, das je nach Anwendung und Krankheitsbild in unterschiedlichen Härten und mit bestimmten Eigenschaften ausgewählt wird, in die Fräse zur weiteren Bearbeitung gespannt. Danach wird die Einlage millimetergenau gefräst.
Die so entstandene Einlage wird nun noch an den entsprechenden Schuh angepasst und letztlich mit einer Sohle (Leder, Filz, ...) überzogen.
|
|